Die KED ist neues Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz

Die KED ist neues Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz.

KED Pressemitteilung (c) FDK
KED Pressemitteilung
Datum:
Mo. 14. Apr. 2025
Von:
KED LV Bayern

Starke Stimme für Eltern – Gemeinsam für Bildung, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

München, 10.04.2025 - Die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED), Landesverband Bayern, ist seit heute neues Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Demokratie und Menschenwürde schützen.

Das Bündnis vereint über 100 Organisationen aus den Bereichen von Zivilgesellschaft, Religionsgemeinschaften und staatlicher Einrichtungen und steht für eine demokratische, vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Mit dem Beitritt der KED wird die Perspektive der Elternschaft im Bildungsalltag nun noch deutlicher vertreten.
„Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in das Bayerische Bündnis für Toleranz“, erklärt Stephan Hager, Landesvorsitzender der KED in Bayern. „Unsere Mitgliedschaft ist ein klares Zeichen für die Bedeutung von Eltern als aktive Mitgestaltende einer demokratischen und toleranten Bildungslandschaft. Gemeinsam mit den anderen Partnern im Bündnis wollen wir uns für ein respektvolles, vorurteilsfreies Miteinander und eine chancengerechte Bildung für alle Kinder stark machen.“
Mit der Aufnahme der KED wird das Bayerische Bündnis für Toleranz um eine wichtige Stimme bereichert – die der Eltern, die tagtäglich mit und für ihre Kinder Bildung gestalten. Zusammen setzen sich die Mitglieder für eine solidarische, inklusive und zukunftsfähige Gesellschaft ein.
Kontakt für Rückfragen: Stephan Hager, Landesvorsitzender KED in Bayern E-Mail: stephan.hager@kedBayern.de Web: https://www.kedBayern.de/

 

Die KED ist ein Zusammenschluss von katholischen Eltern und Interessierten.
Als elternpolitischer Fachverband engagieren wir uns in der Schul- und Bildungspolitik und setzen uns auf der Basis unseres christlichen Menschenbildes für eine chancengerechte, ganzheitliche und wertorientierte Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen ein.